Logopädie
Die Logopädie bietet Beratung, Diagnostik und Therapie von Störungen der Sprache, des Sprechens, des Schluckens, der Stimme und des Hörens für Menschen aller Altersgruppen.
Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich.
Das Behandlungsspektrum umfasst folgende Bereiche:
- Neurologische Schluckstörungen (Dysphagien), Trachealkanülenmanagement

- Neurologische Sprachstörungen (Aphasien), Sprachgebrauchsstörungen
- Neurologische Stimm- und Sprechstörungen (Dysarthrien), Redeflussstörungen
- Gesichtslähmungen (Facialisparesen)
- Arbeit mit bewusstseinsgetrübten PatientInnen (Wachkoma)
Zusätzlich bieten wir im Bereich der Schluckstörungen:
- eine klinische und objektive Diagnostik in Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten der Fachgebiete HNO, Phoniatrie und Radiologie
- Befundbesprechung
- Beratung von Betroffenen und Angehörigen
Folgende Therapieansätze kommen zur Anwendung:
- Bobath
- Manuelle Schlucktherapie
- Manuelle Stimmtherapie

- Therapie des facio-oralen Traktes (FOTT)
- Orofaziale Regulationstherapie (ORT)
- PNF
- Unterstützte Kommunikation
Ziele der logopädischen Therapie sind:
- Wiederaufbau der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens
- soziale Reintegration durch das Erarbeiten von sprachlichen und nichtsprachlichen Kommunikationsmöglichkeiten
- Herstellen eines eutonen Muskelzustandes
- Verbesserung des Schluckens durch manuelle und funktionelle Übungen
- Kompensation und Adaptation im Bereich der Nahrungsaufnahme