manuelle Therapie der Gelenke nach Maitland sowie myofasziale Behandlungen und Triggerpunkttherapie bei Schmerzen, Missempfindungen und Funktionseinschränkungen.
Bewegungsanalyse und neurophysiologische Behandlung nach Bobath (z.B. bei Gangstörungen oder Arm- und Handfunktionsstörungen).
Tel.: 0680 207 11 13
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Studium der Kommunikationswissenschaft (2000 – 2005)
Lehrtätigkeit in der Erwachsenen- und Jugendbildung (2004 – 2009)
Akademie für Physiotherapie (2006 - 2009)
Physikalisches Institut Rosensteingasse (2009)
Neurologisches Rehabilitationszentrum Rosenhügel (2010 - 2011)
Selbständige Tätigkeit im Therapiezentrum Kompakt (seit 2011)
Lehrtätigkeit an der FH Campus Wien (2012/2013)
Mitglied des fachlichen Netzwerks der PhysiotherapeutInnen für Uro-, Prokto- und Gynäkologie (UPGG) (seit 2011)
Lehrtätigkeit FH Joanneum Graz
Masterstudium der Neurorehabilitations-Forschung Donauuniversität Krems
Fortbildungen
PNF Arbeitsgruppe Wien
Bobath Konzept "Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen"
Journalclub Neurophysiotherapie
Bobath-Aufbaukurs "Advanced Handling Skills"; "Motor Control/Motor Learning" (Sabine Schaaf)
Orthopädie/Neuro-Orthopädie
Mobilisation des Nervensystems (NOI)
Lokale Stabilität der Gelenke - Chris Hamilton (LWS, ISG, HWS, Schulterblatt, Beckenboden, Knie, Hüfte)
Maitland Konzept IMTA Level 1 (Manuelle Therapie)
Strukturelle Integration von Becken und Hüfte - Harvey Burns
Manuelle Triggerpunkt-Therapie: Myofasziale Schmerzen und Funktionsstörungen
„Intelligent Movement“– weitere Beschäftigung mit „Physiologischem Bewegungsverhalten“ und Feldenkrais/Contemporary Technique
Viszerale Therapie
Viszerale Therapie (Bauchorgane, Beckenorgane - Urogenitaltrakt)
Aufbaukurs Abdomen und Urogenitaltrakt
Tinnitus, Schwindel, Kiefergelenksprobleme, Zahnspange
Läsionskette Thorax- BWS/HWS
Gynäkologie
Spezifische Untersuchung des Beckenbodens
Diverse Fortbildungen des fachlichen Netzwerks für UPGG
Pelvic Organ Prolaps and Pelvic Pain (Helena Frawley, PhD Australia)
Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch
Beschäftigung mit dem Thema chronischer Schmerzen, speziell mit dem chronischen Beckenschmerzsyndrom; Physiotherapie bei Inkontinenz, Vaginismus, Vulvodynie; Schmerzsyndrome durch überhöhte Muskelaktivität der Becken- und Beckenbodenmuskulatur.
Diverse Kongresse und Fortbildungsveranstaltungen zum Thema chronischer Beckenschmerzen
7. und 8. interdisziplinärer Vulva-Workshop der Interessengemeinschaft Vulvaerkrankungen
Beckenbodenfunktionen/ -dysfunktionen/-dysbalancen bei Frau und Mann - Physiotherapie Heller Konzept
Nach der Geburt - Wochenbett Rückbildung
Vaginale Palpation 2
Laufende Fortbildung bei Veranstaltungen der VIVE (Verein Interessensgemeinschaft Vulvaerkrankungen) und MKÖ Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich
Schmerzbehandlung
Interdisziplinärer Diplomkurs Schmerz der Ögari, Fokus Medizin
Zusatzqualifikation in Achtsamkeits- und Entspannungstraining
MBSR Mindful based Stress Reduction
MSC Mindful based Self Compassion
Beckenbodenschmerzen: Wenn die Spannung schmerzt.pdf
Beckenbodentherapie in der Neurorehabilitation: Das Zurück aus der Inkontinenz.pdf
Vulvodynie: multimodal gegen den Schmerz: 18_20_Physiotherapie_uro0315_jh2_kjk.pdf
Vulvodynie: Physiotherapie bei schmerzhaften Sexualfunktionsstörungen: https://www.physioaustria.at/pdf_lip/inform_Nr3_Juni2018/15/
Das Therapiezentrum Kompakt liegt in der Jägerstraße 63, im Erdgeschoss und im 1. Stock, in unmittelbarer Nähe der U6 Station Jägerstrasse und ist nach eigener Einschätzung barrierefrei zugänglich (stufenlos, Lift vorhanden). Erreichbar mit dem Bus 5B, den Straßenbahnen 31 und 33 sowie mit der U6. Parkplätze in der unmittelbaren Umgebung sind ausreichend vorhanden, diese sind zwischen 9 und 22 Uhr gebührenpflichtig. Im Parkhaus Wexstrasse stehen ebenfalls ausreichend Parkplätze zur Verfügung (1,5 Stunden gratis parken).